What about ME? – Und ICH?


Boerse 2025 01Wie geht es mit mir nach der 10. Klasse weiter? Das ist eine Frage, die jeder Zehntklässler nur für sich beantworten kann. Um der Beantwortung ein Stück näher zu kommen, hat sich die REGiO-Nord in diesem Jahr etwas Neues einfallen lassen. Pünktlich am Dienstag, den 30.09.2025 parkte ein riesengroßer Truck mit der Aufschrift „Steig ein in die Zukunftsindustrie!“ auf dem Parkplatz neben der Kranichschule. Jede der drei neunten Klassen der Exin-Oberschule durfte für zwei Unterrichtsstunden den Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie in Begleitung ihrer Klassenlehrer/innen besuchen. Zunächst wurden die Klassen in zwei Gruppen eingeteilt, die sich auf die untere und obere Etage des Trucks verteilten. Im Eingangsbereich beeindruckten Maschinen wie z.B. eine CNC-Fräsmaschine, mit der die Schüler/innen unter Anleitung einen Aluminium Würfel herstellen durften. Jede Seite des Werkstücks erhielt eine individuelle Gravur und durfte als Andenken mit zur Schule genommen werden. In der oberen Etage des Trucks luden gemütliche Stoffhocker zu einer Gesprächsrunde ein, bei der in lockerer Atmosphäre theoretische Kenntnisse zur Metall- und Elektrobranche vermittelt wurden. Wie viel werde ich später verdienen? Was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto? Zahlreiche Fragen dieser Art wurden den Jugendlichen im Truck beantwortet, wobei ihnen unmissverständlich klar gemacht wurde, dass sie ihre Karrierechancen und somit ihren Verdienst nur auf zwei Weisen erhöhen können: nämlich mit Wissen und Fleiß. Auf einem großen Flachbildschirm wurde das Karriereportal der Metall-und Elektroindustrie präsentiert. Es beinhaltet eine Vielzahl an kurzen Videos über Berufe in der Branche sowie aktuelle Informationen zu den Bereichen Ausbildung, Studium, Praktikum und Berufsstart. Darüber hinaus kann sich jeder Interessent die App „ME-Berufe“ herunterladen, um Stellenangebote und Praktika in der Nähe des Heimatortes zu finden.
Auf den Info-Truck am Dienstag folgte gleich am nächsten Tag die traditionelle Lehrstellenbörse, die bereits zum 22. Mal in der Turnhalle am Wesendorfer Weg stattfand. Ca. 60 Aussteller versuchten mit kreativen Ständen und kleinen Präsenten auf sich aufmerksam zu machen. So lockte die Firma Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG mit einem Umweltquiz und einem kleinen LKW in Spielzeuggröße, der mit Süßigkeiten gefüllt in der Halle umherfuhr, potenzielle Auszubildende zu einem Gespräch an ihren Stand. Gleich daneben konnte bei der Firma JACOB Gransee GmbH auf einer eigens für die Börse angefertigten Metallwindung eine Partie Golf gespielt werden. Mit ihrem Ideenreichtum weckten die Firmen die Neugier auf eine Ausbildung, ein duales Studium, ein Praktikum oder einen Ferienjob in ihrem Unternehmen. Die neunten Klassen der Exin-Oberschule durften je eine Unterrichtsstunde in Begleitung eines Lehrers/in auf der Lehrstellenbörse schnuppern, denn nächstes Jahr stehen sie in den Startlöchern. Nach der 6. Unterrichtsstunde durften auch die Zehntklässler in die Sporthalle, um an zwei Ständen ihrer Wahl Einzelgespräche zu führen. Die Bewerbungsunterlagen wurden zuvor im Unterricht mit Unterstützung der Lehrer/innen angefertigt. Neben den Einzelgesprächen durften natürlich auch spontane Gespräche geführt werden und bei Interesse an dem Betrieb Termine vor Ort vereinbart werden.

(weitere Bilder siehe Galerie) 


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule