- Details
- Kategorie: uncategorised
- Veröffentlicht: Montag, 10. Februar 2025 08:57
- Geschrieben von Ralf
- Zugriffe: 263
Lektüre mal anders
Am Donnerstag, den 23.01.2025 fuhren die Schüler/innen der neunten Klassen mit ihren Klassenlehrern/innen nach Neustrelitz, um sich die Theateraufführung des Romans „Die Welle“ anzusehen. Der Inhalt des Werkes wurde zuvor im Deutschunterricht behandelt und mit dem gleichnamigen Film verglichen. Die Inszenierung auf der Bühne erwies sich als moderne Interpretation mit schlichtem Bühnenbild und ausdrucksstarken Schauspielern, die die Schüler/innen immer wieder zum Mitmachen animierten. So wurde beispielsweise das Licht im Saal wiederholt ein- und ausgeschaltet, das junge Publikum wurde zum Mitklatschen aufgefordert sowie zum Mitsprechen der drei Grundsätze: „Stärke durch Disziplin, Kraft durch Gemeinschaft und Macht durch Handeln.“ In der Pause durften die Schüler/innen nur dann zurück in den Saal, wenn sie den „Welle Gruß“ ausführten. Schnell wurde den Schüler/innen bewusst, dass das Theaterstück in einigen Punkten von der Romanvorlage abwich. Statt eines heterosexuellen Lehrers wollte eine homosexuelle Lehrerin ihrer Klasse in einem Sozialexperiment verdeutlichen, wie Machtstrukturen wie der Nationalsozialismus entstehen können. Weiterhin fiel auf, dass alle Charaktere auf der Bühne eingedeutschte Namen hatten wie, z.B. Laura und Benjamin statt Laurie und Brian. Bis auf einige Abweichungen war die Darstellung im Theater eine gelungene Mischung aus Romanvorlage und Verfilmung. Das offene Ende im Anschluss regte nicht nur zum Nachdenken an, sondern löste regen Gesprächsbedarf unter den Schüler/innen aus, die sich auf diese Weise einmal anders mit Schullektüre auseinandersetzen durften.
Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule