uncategorised

Mühe zahlt sich aus


Das regnerische Wetter am letzten Tag vor den Sommerferien tat der Stimmung auf der Auszeichnungsveranstaltung keinen Abbruch. Vom Innenhof der Schule in die Turnhalle verlegt wurde die Zusammenkunft der gesamten Schulgemeinschaft mit einem französischen Lied eröffnet. Der Fachbereich Deutsch begann als Erstes mit der Auswertung des Vorlesewettbewerbs, der in Kooperation mit der Kranichschule durchgeführt wurde. Einige Schüler/innen ergatterten gleich zwei Preise: einmal als Beste ihres Jahrgangs und als Beste in der Wertung der gesamten Schule. Dazu gehörten Georg Lange (8c), Leonie Ristel (7b), Emilia Körber (8b) und Elena Völker (9a), die die ersten Plätze in ihrem Jahrgang belegten und gleichzeitig jahrgangsübergreifend ganz vorn lagen. Im Fach Englisch wurde die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit einem Zertifikat und einem Geldgutschein gewürdigt. Zum Thema „Was du schon immer mal sagen wolltest…“ reichten Sören Fischer (8c), Mary-Jane Breu, Antonia Hoffmann, Emma Hiddel, Celin Behnke, Zoe Küsel und Emily Rode (alle 8a) ein eigenes Video mit Dialogen auf Englisch ein.
Nach den sprachlichen Erfolgen wurden die Leistungen der Sportler/innen ausgewertet. Die Aufmerksamkeit aller Klassen richtete sich zunächst auf die neuen T-Shirts, die die Schulmannschaft auf Wettbewerben außerhalb der Schule fortan tragen wird. Ein großes „Danke“ richten wir an dieser Stelle an die Kranichschule, die die T-Shirts mit ihrem Equipment für uns bedruckt hat! Anschließend wurden die Erst-, Zweit-, und Drittplatzierten in den Disziplinen: Kugelstoßen, Ballweitwurf, Weitsprung und 100-m-Lauf mit einer Urkunde geehrt. Im Pendellauf traten pro Klasse die schnellsten Läufer/innen der einzelnen Jahrgänge gegeneinander an und kämpften um eine Urkunde, die symbolisch der gesamten Klasse gewidmet ist. Die Klassen duellierten sich nicht nur auf dem Sportfest, sondern auch auf einem separaten Volleyballturnier. Mit großer Vorfreude nahmen einzelne Stellvertreter der Klassen die Auszeichnung entgegen. Im künstlerischen Bereich nahmen alle Schüler/innen an einem Wettbewerb zum Thema „Medien“ teil. Zeitschriften und Magazine aller Art wurden genutzt, um das Thema ansprechend zu visualisieren. In jeder Klasse wurden die ersten drei Plätze mit kleinen Preisen wie z.B. Schreibutensilien oder Süßigkeiten belohnt. Diese Werke wurden zuvor im Schülerclub ausgestellt und jeder Schüler/in konnte sich an der Abstimmung des Schulsiegers beteiligen. Den dritten Platz der gesamten Schule belegte Pauline Schramm (7a), die einen Gutschein für den Eispavillon „Eis-InnFernow“ in Zehdenick erhalten hat. Über einen Gutschein für die Boulderhalle in Oranienburg durfte sich Ahmad Alkhleif (8b) auf dem zweiten Platz freuen. Schulsiegerin des Kunstwettbewerbs ist Maja Locke (9a), die mit einem Gutschein inklusive Snacks das Kino in Oranienburg besuchen darf.
Unter den vielen Auszeichnungen durfte die Schülerfirma, die sich das gesamte Schuljahr für soziale Zwecke engagierte, nicht vergessen werden. Alle Mitglieder erhielten von Frau Busch ein Zertifikat, das sie ihrer künftigen Bewerbung beifügen können sowie ein kleines Präsent. Sie übergaben den Staffelstab an die nächste Generation der Schülerfirma, deren Mitglieder bereits in den Startlöchern stehen. Zum Abschluss der Veranstaltung überraschten einige Schülerinnen der Tanz-AG unter Leitung von Frau Jonas mit einer Tanzeinlage, die zum Mittanzen motivierte.


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Rolli-Basketball


Rolli Basket 1Die Einladung der Kranich Schule zum Rollstuhl Basketball wurde mit Begeisterung von interessierten Schüler/innen der Exin-Oberschule angenommen. Am Dienstag, den 08. Juli 2025 durften sich drei Gruppen aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 in der für sie ungewohnten Form des Basketballs ausprobieren. Jeweils 9 Spieler/innen pro Gruppe hatten innerhalb von 45 min die Gelegenheit, ein Gefühl für das Spiel im Rollstuhl zu bekommen. Diese wurden von der Kranich Schule, die eine Kooperation mit Alba Berlin pflegt, zur Verfügung gestellt. Vor den ersten Übungen wurden alle Schüler/innen belehrt und mit Tipps für ein gelungenes Spiel vertraut gemacht. Nachdem also theoretisch klar war, wie man im Rollstuhl bremst und den Ball vom Boden über ein Rad aufnimmt, durfte die Praxis erprobt werden. Auf einem Parkour warteten verschiedene Herausforderungen wie z.B. Slalom fahren, im Rollstuhl rückwärtsfahren und anschließend einen Korb werfen. Im nächsten Schritt durften die Basketball Neulinge im Fangspiel „Hase und Jäger“ ihre Ballkünste beweisen. Jeweils 2-3 Jäger hatten die Aufgabe, mit einem Softball so viele Spieler/innen wie möglich abzuwerfen. 
Rolli Basket 2Rolli Basket 3Die Schüler/innen, die vom Ball getroffen wurden, konnten sich mit einem Treffer des Basketballkorbs „befreien“ und wieder am Spiel teilnehmen. Den Schülern wurde schnell bewusst, dass Rollstuhl Basketball richtig anstrengend ist und besonders den Oberkörper beansprucht. Doch der Spaßfaktor war so groß, dass einem gemeinsamen Basketballspiel nun nichts mehr im Wege stand. Zwei Mannschaften mit je 5 Spielern wurden von Schülern/innen der Kranich Schule, die im Rolli-Basketball bereits erprobt waren, die gesamte Zeit über unterstützt. Ausgestattet mit roten und gelben Bändern lieferten sich alle Teams ein faires Spiel, das allen – sowohl Spielern/innen als auch Beobachtern – große Freude bereitete. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Kreutzjahns und Frau Maaß für das abwechslungsreiche Sportprogramm!


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Aktion Tagwerk 2025

 

Tagwerk 2025Jedes Jahr beteiligen sich Schüler/innen der Exin-Oberschule auf freiwilliger Basis an der Aktion Tagwerk, um soziale Projekte in Afrika finanziell zu unterstützen. Insgesamt 32 Schüler/innen haben sich eine Arbeit für den 24. Juni 2025 gesucht, z.B. in einer Firma oder zu Hause bei Oma & Opa. In Vorbereitung auf den Tag haben interessierte Schüler/innen einen Arbeitsvertrag erhalten, in dem die Rahmenbedingungen wie Arbeitszeit und Arbeitslohn vorab vom Arbeitgeber festgelegt wurden. Nach Abgabe des Vertrages bei Frau Busch im Schülerclub waren allen Formalitäten geregelt und der Spendenaktion stand nichts mehr im Wege. Alle Schüler/innen waren an diesem Tag für ihren Arbeitseinsatz von der Schule freigestellt. Sie erarbeiteten ein Summe von 520,00 €, die zu 100% Projekten u.a. in Ruanda und Uganda zugutekommt. Wir bedanken uns bei allen Arbeitgebern, die unsere Schüler/innen in ihrem Engagement unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt allen tatkräftigen Schüler/innen, die durch ihre Mithilfe einen Beitrag geleistet haben, um die Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche in Afrika zu verbessern.

 

Vanessa Dietrich

Lehrerin Exin-Oberschule

Ferienplan

Vogelhäuser - Deluxe


Vogelhaus 1In den vergangenen Wochen werkelten die Schüler/innen des WP-Kurses Holz (Jahrgang 8) unter Leitung von Herrn Kirsch an einem selbst entworfenen Vogelhaus. Für ihre Eigenkreation standen verschiedene Materialien wie z.B. Dachpappe, Äste, Nägel und Schrauben zur Verfügung. Für die Konstruktion der Nisthäuser wurden Tischbohrmaschinen, Akkuschrauber sowie Fein- und Gehrungssägen eingesetzt. Bewertet wurden zum einen die handwerkliche Umsetzung und zum anderen die Kreativität. So wurden beispielsweise die Dächer mit Biberschwanzziegeln aus Dachpappe verziert. Alle Vogelhäuser haben eine individuelle Form erhalten und wurden zuletzt mit Farbe und individuellen Accessoires verziert. Nach Fertigstellung durfte jede/r Schüler/in sein Werk mit nach Hause nehmen, um es an einem geeigneten Ort zu befestigen. Ein besonderer Dank gilt Frau Hamperl, die eigens für das Projekt Holz gesponsert hat.

          Vogelhaus 2            Vogelhaus 3            Vogelhaus 4


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

        

Termine

<<  <  August 2027  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
        1
  2  3  4  5  6  7  8
  9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
 
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.