- Details
- Kategorie: uncategorised
- Veröffentlicht: Mittwoch, 13. November 2019 12:37
- Geschrieben von Ralf
- Zugriffe: 28261
Projekte der Schülerfirma und Galerie
Mit Kindern. Für Kinder!
Die Schülerfirma hat sich im vergangenen Jahr bei der Kinderhilfsorganisation Children for a better World (kurz: CHILDREN) beworben, um finanzielle Unterstützung bei der Durchführung von Projekten sowie bei der Anschaffung von Ausstattung zu erhalten. Gefördert werden engagierte Jugendliche, die sich mit eigenen Ideen für andere Menschen einsetzen. Der unermüdliche Einsatz unserer Schülerfirma wurde mit einem Zertifikat und einer Förderung von 700,00€ durch den CHILDREN Jugend hilft! Fonds ausgezeichnet. Die Jury lobt die kreativen Ideen der Schülerfirma sowie die enge Zusammenarbeit mit der Förderschule und dem AWO Seniorenzentrum Zehdenick.
Geburtstage: früher und heute
Am Montag, den 24.04.2023, besuchten die Mitglieder der Schülerfirma zusammen mit Frau Busch die Tagespflege in Zehdenick. In einer lockeren Gesprächsrunde unterhielten sich die Tagesgäste und die Schülerfirma über das Thema „Geburtstage“. Wie wurden Geburtstage früher gefeiert? Was ist heute wichtig bei einer Geburtstagsfeier? Über welche Geschenke freut man sich besonders? Diese und viele andere Fragen wurden diskutiert und mit persönlichen Geschichten veranschaulicht. In Vorbereitung auf das Treffen fertigte die Schülerfirma Kärtchen mit Oberbegriffen an wie, z.B. Dekoration, Essen, Gäste und Geschenke, um geeignete Redeanlässe zu schaffen. Zusammenfassend kamen alle Beteiligten zu dem Ergebnis, dass sich im Großen und Ganzen die Vorstellung von einem gelungenen Geburtstag nicht allzu viel verändert hat. Wie es sich für einen richtigen Geburtstag gehört, gab es Kuchen und alkoholfreien Sekt zum Anstoßen. An alles wurde zuvor gedacht: Musik, die zum Anlass des Treffens von der Schülerfirma ausgewählt wurde und auch eine Geburtstagsrakete durfte nicht fehlen. So vergingen zwei Stunden wie im Fluge. Doch das nächste Treffen ist nicht weit entfernt. Am Ende des Schuljahres werden die Tagesgäste die Schülerfirma im Schülerclub der Exin-Oberschule besuchen.
Osterhasenprüfung bestanden!
Am Dienstag, den 28.03.2023, traf Besuch aus der Kita Kunterbunt im Schülerclub ein. Fünfzehn Kindergartenkinder im Alter von drei bis sieben Jahren wurden von den Mitgliedern der Schülerfirma und Frau Busch in Empfang genommen. Von 9:00 – 11:45 Uhr erwartete die Kinder ein unterhaltsames Programm: Eierlaufen, Eierweitwurf und auch das Hüpfen wie ein Osterhase waren Bestandteile der Osterprüfung, die alle Kinder mit Bravur bestanden haben. Laut Schülerfirma fanden unsere kleinen Gäste die Lavalampe im Schülerclub besonders interessant. Doch was wäre eine gelungene Osteraktion ohne eine Suche nach dem Versteck des Osterhasen? Im zweiten Teil des Programmes ging es also nach draußen. Mit einem guten Gespür und etwas Hilfe von Frau Busch waren die Kinder auf der richtigen Fährte. Auf dem Sportplatz in Richtung Rennlaufbahn wurde ein mit Süßigkeiten gefüllter Korb entdeckt und die Freude über den süßen Fund war nicht zu übersehen. Ein großes Dankeschön an die Schülerfirma, der es wieder gelungen ist, unseren kleinen Gästen ein Lächeln auf’s Gesicht zu zaubern.
(weitere Bilder siehe Galerie)
Weihnachtsbasteln im Schülerclub
Mitte Dezember lud die Schülerfirma zum Weihnachtsbasteln in den Schülerclub der Exin-Oberschule ein. An zwei separaten Tagen folgten Vorschulkinder der Kita „Sonnenschein“ und die Klasse 2b aus der Lindengrundschule der Einladung, um gemeinsam mit den Mitgliedern der Schülerfirma schöne Geschenke herzustellen. Dabei wurden vorwiegend natürliche Materialien verwendet, die in der Natur oder griffbereit im Haushalt zu finden sind. Unter Anleitung und mit tatkräftiger Unterstützung der Neuntklässler entstanden durch den Einsatz von weihnachtlichen Gipsformen Schnee- und Weihnachtsmänner, die als Kerzenständer verwendet werden können. Des Weiteren wurden Eulen aus Tannenzapfen und lustige Pinguine aus Papier gebastelt, aus Marmeladengläsern entstanden wunderschöne Teelichter und aus Toilettenpapierrollen wurden Weihnachtswichtel gefertigt. Rentier Rudolph bekam seine Gestalt aus Papptellern, die anschließend als kreativer Fensterschmuck eine neue Verwendung fanden. Sowohl die Vorschulkinder als auch die Grundschüler hatten viel Spaß beim Basteln mit den „großen Schülern“. Die Schüler/innen der Klasse 2b besichtigten bei dieser Gelegenheit auch gleich die Schule und waren so begeistert, dass sie spontan die Schule wechseln wollten. Auf die Frage, wann unsere kleinen Gäste wieder vorbeikommen dürfen, wird sich im neuen Jahr sicher eine Antwort finden lassen.(Dezember 2022)
Lebkuchenzug
Seit Beginn des Schuljahres unterstützt Praktikantin Laura, die sich mitten in ihrer Erzieherausbildung befindet, Frau Busch im Schülerclub. Für ihre Zulassungsprüfung am 21.11.2022 hat sie die Mitglieder der Schülerfirma eingeladen, um gemeinsam zwei Lebkuchenzüge anzufertigen. Diese werden am 06.12.2022 den Bewohnern des AWO Seniorenheims beim Erzähl-Cafe übergeben. Zuerst wurde der Zuckerguss angerührt. Dabei wurde natürlich auch genascht und viel gelacht. Die Schüler/innen gaben ihr Bestes, um die einzelnen Lebkuchen mit Hilfe des Zuckergusses in Form zu bringen. Das war gar nicht so einfach, da sich einige Lebkuchen schnell wieder lösten. Gemeinsam als Team und mit Unterstützung von Laura wurde die Aktion „Lebkuchenzüge“ erfolgreich umgesetzt. Abschließend wurden beide Modelle mit vielen Streuseln, Smarties und einem Lebkuchenmann dekoriert. So entstanden echte Hingucker, über die sich die Bewohner des Seniorenheims sicher freuen werden. (November 2022)
Ideenlab in Potsdam
Wie kann man eine Schülerfirma nachhaltig gestalten? Mit dieser Frage beschäftigten sich am Dienstag, den 15. November 2022, ausgewählte Mitglieder der Schülerfirma. Die Einladung zum Programm „Ideenlabs – Schülerfirmen nachhaltig gestalten“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird und vom Startup Zukunft! in Kooperation mit kobra.net umgesetzt wird, richtete sich an Schülerfirmen aus ganz Brandenburg. Gemeinsam mit Herrn Krauß und Frau Busch brachen Hermine Danielowski und Julian Günther (beide Kl. 9a) sowie Evelyn Rösler und Alexander Gottschalk (beide Kl. 10c) am frühen Morgen mit dem Zug nach Potsdam auf. Der Workshop begann um 10:00 Uhr mit einer zweistündigen Einführung in das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Ebenso wurden die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (engl. Sustainable Development Goals) den Schülern/innen erklärt. Die Mitglieder unserer Schülerfirma stellten ihre Arbeit selbstbewusst vor allen Teilnehmern vor. Dabei stellte sich heraus, dass unsere Schülerfirma die Einzige im Land Brandenburg ist, die ihre Tätigkeit darauf ausrichtet, sich für andere Menschen zu engagieren. Egal, ob jung oder alt, die Schülerfirma der Exin-Oberschule möchte Freude vermitteln und in erster Linie helfen. Es ist nicht ihr Anliegen, Gewinn zu erwirtschaften. Nach der Mittagspause und einer weiteren Arbeitsphase, die für den Austausch kreativer Ideen genutzt wurde, traten die Exiner mit vielen neuen Eindrücken die Rückreise nach Zehdenick an. (November 2022)
Am Donnerstag, den 13.10.2022, lud die Schülerfirma die Klassen P2 und P3 der Förderschule Zehdenick zum gemeinsamen Halloweenbasteln ein. Zu den Angeboten, die auf verschiedene Stationen verteilt waren, gehörte das Schnitzen von Kürbissen, das Verzieren von Papptellern und Windlichtern mit typischen Halloween Motiven wie, z.B. Geister und Spinnen sowie das Basteln von Skeletthänden und Fledermäusen aus Toilettenpapierrollen.
Passend zu der jeweiligen Station fertigten die Mitglieder der Schülerfirma im Vorfeld Anschauungsmaterial an, welches den Förderschülern als Vorlage diente. Die Kinder nutzten das umfangreiche Angebot, um sich auszuprobieren und mit ein wenig Unterstützung entstanden tolle Ergebnisse. Im Vordergrund der Aktion standen jedoch der Spaß und die Freude am gemeinsamen Basteln. Am Ende des Vormittags strahlten die Gesichter der kleinen Gäste, die zu Recht stolz auf ihre Werke sein können.
Ein großes Dankeschön für die fleißige Vorbereitung gilt Hermine Danielowski, David Glase, Julian Günther, Paulina Habeck, Maya Litfin, Vivien Neumann, Emily Schirmer und Jodie Stirnal. Die Neuntklässler der Exin-Oberschule haben ihren ersten Einsatz in der Schülerfirma mit Bravur gemeistert. (Oktober 2022)
(weitere Bilder siehe Galerie)
Die Schülerfirma der Exin-Oberschule unterwegs mit Bewohnern des AWO-Seniorenzentrums. Einen Rollstuhl durch die Innenstadt zu schieben ist gar nicht so einfach. Als Entschädigung gab es von den Senioren spannende Geschichten aus der Vergangenheit und ein großes Dankeschön.
Neuer Einsatz für Schülerfirma
Für die Mitglieder der Exin-Schülerfirma gab es eine neue Herausforderung. Beim Rezitatorenwettbewerb der Zehdenicker Förderschule agierten die Jugendlichen als Juroren und hatten die Aufgabe die Auftritte der Teilnehmer zu bewerten. Das war nicht leicht, denn alle Mitstreiter waren hochmotiviert und gaben ihr Bestes.
Schülerfirma organisiert Osterprüfung
Auch wenn das Osterfest vorbei ist und alle Osterhasen schon vernascht wurden erinnern wir uns noch sehr gern an die Woche vor den Osterferien. Wir- das sind die Mitglieder der Schülerfirma der Exin-Oberschule Zehdenick. Gemeinsam mit unserer Projektleiterin Carola Busch hatten wir „Im Auftrag des Osterhasen“ eine schriftliche Einladung zum Ablegen einer Osterprüfung an die Exin-Förderschule Zehdenick geschickt. 6 Klassen mit insgesamt 45 Schüler*innen folgten unserer Einladung und besuchten uns im Schülerclub. Folgende Disziplinen mussten von den Teilnehmern absolviert werden: Eierlauf, Eier -ins -Nest -Werfen, Osterei -ins -Nest -Pusten, Hüpfen wie der Osterhase, Osterei-Balancieren und das gemeinsame Fertigstellen eines Puzzles. Keine Frage, alle Beteiligten hatten viel Spaß und natürlich erhielten alle Kinder zur Belohnung ein gut gefülltes Osterkörbchen. Für uns als Organisatoren dieser Aktion war es besonders toll zu erleben wie wir den Kindern mit unserer Arbeit Freude bereitet haben. Bald wird die Exin-Förderschule in ihr neues Domizil ganz in unserer Nähe ziehen, so dass wir noch viel mehr gemeinsame Projekte planen können.
(weitere Bilder siehe Galerie)
Halloween-Tradition in Exin-Oberschule
Exin-Schülerfirma oder die Jüngsten der Exin-Förderschule?
Mittlerweile ist nicht mehr genau zu sagen wer sich auf das alljährliche Halloweenbasteln mehr freut. Auch in diesem Oktober hatten die Jugendlichen der Oberschule sich gut auf den Vormittag mit ihren Gästen vorbereitet. Alles war vorhanden zum gemeinsamen Basteln von Spinnen, Gespenstern, Windlichtern und Kerzenständern, die dann voller Stolz mit nach Hause genommen wurden. Alex von der Schülerfirma bearbeitete mit den Kids zwei große Kürbisse, die ihre Klassenräume zu Halloween schmücken sollten. Im Vordergrund dieser Aktion stand natürlich das gemeinsame Miteinander sowie der Spaß und die Freude am kreativen Gestalten. Projektleiterin Carola Busch konnte zu Recht stolz sein auf das soziale Engagement, die Zuverlässigkeit und Umsichtigkeit „ihrer“ Schülerfirma. (November 2021)
Zehdenicker Senioren zu Besuch in der Exin-OberschuleDie Schülerfirma der Exin-Oberschule und der Zehdenicker Seniorenbeirat haben schon lange auf die Gelegenheit gewartet, endlich wieder gemeinsame Veranstaltungen durchführen zu können. Anfang Oktober war es soweit. Die jungen Leute hatten den Schülerclub zum Empfang der Gäste hergerichtet, Kuchen gebacken, Suppe gekocht und die Tische gedeckt. Jan Kober, Mitglied der Schülerfirma begrüßte die Senioren zum gemeinsamen Nachmittag. Auch Herr Krauß stellte sich als neuer Schulleiter der Exin-Oberschule vor und berichtete über den Schulalltag mit seinen Herausforderungen nach den langen Corona-bedingten Einschränkungen.
Er betonte, wie wichtig es ist, dass die Kinder und Jugendlichen wieder gemeinsam lernen und leben können.
Seit über einem Jahr nutzen auch Schüler*innen der Exin-Förderschule Zehdenick gemeinsam mit ihren Lehrern*innen Räume der Exin-Oberschule. Frau Maas, stellvertretende Schulleiterin, gab den Senioren interessante Einblicke in ihre pädagogische Arbeit, berichtete über die Notwendigkeit des Schulneubaus, zeigte Baupläne und erklärte die notwendigen Besonderheiten dieser Schule.
Zur Freude aller Anwesenden präsentierten die Schüler*innen der Förderschule zwei einstudierte Tänze.
Beim gemeinsamen Essen gab es dann einen regen Austausch zwischen den Generationen über ihre Schulzeit. Die Mitglieder der Exin-Schülerfirma sprachen über ihre Ideen und Wünsche in Bezug auf die berufliche Entwicklung und erklärten den Gästen das Modell der Berufsorientierung an der Oberschule.
Auch der Spaß kam nicht zu kurz: beim gemeinsamen Bingo-Spiel spielte das Alter keine Rolle mehr. (Oktober 2021)
Weihnachsbaumschmuck für AWO-Seniorenheim


EXIN- Schülerfirma sucht nach neuen Wegen
AWO Seniorenzentrum Zehdenick bleibt weiter guter Partner
Auch im Schuljahr 2020/21 möchten die Mitglieder der Schülerfirma soziale Projekte organisieren, denn ihr Ziel ist es Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen des Lebens zusammenzubringen und ihnen zu helfen.
Das ist leider in diesem Herbst nicht so einfach, da natürlich der Schutz der Gesundheit Vorrang hat und sowohl Abstandsregelungen als auch Kontaktsperren eingehalten werden müssen.
In der Schülerfirma arbeiten folgende Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 mit:
Larissa Furche, Josina Bertram, Adriana Ostrop, Maily Tran, Jaqueline Flügge, Lea Sophie Siebmann und Samira Schulz.
Sie erhalten Unterstützung von der Schulsozialarbeiterin der Schule Carola Busch und vom Lehrer Herrn Spalthoff. Die Arbeit der Schülerfirma wird wieder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg unterstützt.
In den ersten Wochen ihrer Zusammenarbeit schmiedeten die Jugendlichen Pläne und gestalteten gemeinsam ein herbstliches Bild für die Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums „Havelpark“ in Zehdenick. Mit dieser Einrichtung verbindet die Schülerfirma eine besonders intensive und interessante Kooperation.
Am 23.September wurde das Bild vor Ort übergeben. Außerdem nutzten die Schülerinnen die Gelegenheit, um mit den Ergotherapeutinnen Frau Kirschtowski und Frau Hardrath sowie zwei Seniorinnen aus der Tagespflege zu besprechen, welche Möglichkeiten einer weiteren gemeinsamen Arbeit denn überhaupt möglich wären.
Das erste große Projekt fand sich beim Rundgang durch den Außenbereich – der Steingarten. Diesen werden die Jugendlichen im Frühjahr neu gestalten. Ein erster Anfang wurde bereits gemacht. Am 5.Oktober haben drei der Mädchen gemeinsam mit Frau Busch den Bereich schon mal gründlich gesäubert und das Unkraut beseitigt.
Ingrid und Dieter Sommerfeld vom Verein „Hilfe für Osteuropa“ waren nun schon zum dritten Mal in unserer Schule. Die Lychener helfen seit mehr als 20 Jahren den Ärmsten der Armen in der Ukraine. Ende September berichteten sie den Schülern über das Leben der Menschen dort und erzählten voller Stolz, wie es ihnen immer wieder gelingt, ihre Arbeit auch unter schwierigsten Bedingungen fortzusetzen. Im Namen aller anwesenden Schüler durfte Gina Beck als Schulsprecherin und Mitglied der Schülerfirma 468,50 Euro an das Ehepaar Sommerfeld überreichen. Das ist die Hälfte des Geldes, das am 01.Juli 2014 im Rahmen der Aktion „Tagwerk – Dein Tag für Afrika“ von den Schülern unserer Schule erarbeitet wurde. Mit diesem Geld wird der 25-jährige schwerstbehinderte Fedja Romanow unterstützt werden. Er lebt unter ärmlichsten Verhältnissen in der Nähe von Kiew und braucht dringend Hilfe, um sein kleines Gartenhaus winterfest machen zu können. Außerdem wird ein Teil der Spende der Suppenküche in Cherson übergeben werden.
Schon heute rufen wir alle Exin-Oberschüler auf: Beteiligt euch auch im nächsten Jahr wieder an der Aktion“Tagwerk“!
Veranstaltung in der Klosterscheune
Im Rahmen der diesjährigen Zehdenicker Kulturwochen gestalteten der Seniorenbeirat und die Schülerfirma sowie die Exin-Förderschule am 15.März einen Nachmittag für und mit Senioren in der Klosterscheune. Das Thema „Zehdenick in der Welt – die Welt in Zehdenick“ bestimmte das Motto dieser Veranstaltung. Die Künstlerin der Stadt, Elfi Klepsch, war ebenfalls zugegen und stellte ihr Projekt in Polen vor. Jeden Sommer fährt sie mit Schülern in das Nachbarland und veranstaltet dort einen Workshop, der mehrere Tage dauert. Frau Klepsch zeigte auch Arbeiten, die im Rahmen des Austauschs mit Hobbykünstlern in den USA entstanden.
Die Kinder der Exin-Förderschule Zehdenick zeigten an diesem Nachmittag einen Tanz, der seinen Ursprung in Rumänien hat. Trotz großer Aufregung machten sie dies mit Bravour.
Die Schülerfirma der Exin-Oberschule sorgte für das leibliche Wohl und hatte ein Quiz vorbereitet, in dem es für die anwesenden Gäste viele Fragen über die Welt zu beantworten gab. Anne-Marie Müller und Cindy Krause trugen ein amüsantes Gedicht vor. Johann Georg Jäger begeisterte mit seinem Spiel auf dem Fagott. Liz Pehl und Victoria Klankert präsentierten einen amüsanten Text über das Verreisen und die jungen Hobbykünstler, die von Frau Klepsch betreut werden, demonstrierten auf humorvolle Weise, was man erleben kann, wenn man eine Reise macht.
Alle Beteiligten hatten viel Freude an diesem gemeinsamen Nachmittag und haben wieder einmal gezeigt, wie einfach es doch ist, Generationen zu vereinen und füreinander zu interessieren.
Die Welt zu Gast im Erzählkaffee
Das Thema der XII. Zehdenicker Kulturwochen „Die Zehdenicker in der Welt, die Welt in Zehdenick" war Ende Februar auch das Motto eines gemütlichen Nachmittags im Erzählkaffee des Mehrgenerationenhauses. Die Gastgeber - die Mitglieder der Schülerfirma der Exin-Oberschule Zehdenick – hatten Senioren, Schüler und interessierte Bürger der Stadt eingeladen, um bei Kaffee und Kuchen über ihre vielfältigen Erlebnisse und Erfahrungen in anderen Ländern der Welt zu plaudern. So berichteten zum Beispiel die Schülerinnen Katharina Schulz und Denise Hempel von der Exin-Oberschule über ihre Erlebnisse beim internationalen Kulturtreffen im letzten Sommer in Polen. Die eingeladenen Gäste, darunter auch die Vorsitzende des Seniorenbeirates Frau Dr. Kliem a.D., der Schulleiter Herr Jünger und Frau Falk als Vertreterin der Amtsverwaltung, erzählten über ihre Erlebnisse und lobten vor allem die vielen Urlaubs- und Bildungsmöglichkeiten für junge Leute im Ausland. Am Beispiel ihres Sohnes Christian, der übrigens auch Schüler der Exin-Gesamtschule war, schilderte Frau Ahlrep, welche Möglichkeiten und Herausforderungen junge Menschen in der Welt finden können. Die Gäste waren über die höfliche und zuvorkommende Bedienung durch die Oberschüler sehr erfreut.
Dieser schöne Nachmittag war wieder einmal ein gelungener Beweis dafür, dass Jung und Alt sich gegenseitig viel zu erzählen haben und viel von einander lernen können.
Exin- Oberschüler beteiligen sich an Hilfsaktion
Wenn Herr Gerhard Steger aus Neuholland Anfang Juni in Richtung Kaliningrad aufbricht um dort Hilfsgüter für eine Kindertagesstätte zu überbringen, sind auch Sachspenden dabei, die von Schülern und Lehrern der Exin-Oberschule gesammelt wurden.
Auf Initiative der Schülerfirma, deren Leiterin Frau Siegel auch den Kontakt zu Herrn Steger herstellte, kam eine sehr umfangreiche Spende in Form von Kosmetikartikeln, Mal- und Bastelmaterial sowie Süßigkeiten für die Kinder in Kaliningrad zusammen.
Schülermentoren und Schülerfirma beteiligten sich aktiv an dieser Aktion mit dem Erlös vom Verkauf ihrer selbst gebackenen Muffins auf dem Schulhof.
Am 01.Juni werden die Spenden an Herrn Steger übergeben.
Zahlreichen Unterstützung erhalten wir von vielerlei Seiten, häufige Gesprächs- und Diskussionspartner sind:
- Frau Klepsch ( Künstlerin)
- Herr Simecker ( Apfelmann )
- Frau Dr. Kliem ( Seniorenbeirat)
- Frau Claus und Herr Lehr ( MGH Zehdenick)
- OSZ Zehdenick
- Ehepaar Sommer "Verein für Hilfe-Ukraine"
- Frau Krüger Leißner (Politikerin)
- Pate des MGH ( Sohn von R.Hildebrandt)
Es sei noch erwähnt, die gute Arbeit ist möglich, da die Schulleitung und die Lehrer die Sache so stetig unterstützen (bspw. Freistellung für Veranstaltungen).
WEITERE PROJEKTE
im Mai 2012
* Hilfe für Kaliningrad
im August 2011
* Hilfe für Osteuropa Spende für Tschernobyl Opfer
im März 2011
* Frauen in unserer Gesellschaft: Wer machte sich in letzter Zeit selbstständig? (Presseartikel)
im Januar/ Februar 2011
* Hilfe für Osteuropa-Kooperation mit Lychener Verein (--> Presseartikel)
im Oktober 2010
* Befragung der Einwohner des AWO Seniorenheims Zehdenick
im Dezember 2011
* Dankeschön "Schnitzelessen"
Als Dank für die geleisteten Malerarbeiten im KiJuCa, wurde der Schülerfirma von der GEWO Zehdenick, ein Scheck in Höhe von 250,-€ überreicht. Die Schulleitung und die verantwortliche Lehrerin P. Siegel bedankten sich bei den Schülern und Schülerinnen mit einem "Schnitzel-Mittagessen"
GALERIE
Die Anfänge im September 2008 Neues Team, neue Shirts im Juni 2011
Halloweenbasteln mit der Förderschule im Oktober 2011 Weihnachtsbasteln im November 2010
Hilfe für Osteuropa im August 2011 Malern im KiJuCa im November 2011
Hilfe für Kaliningrad im Mai/Juni 2012 Halloweenbasteln mit der Förderschule (Oktober 2012)