Ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage.

Unser Schulmotto lautet:


„Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun,

sondern auch für das, was wir nicht tun!"

- Moliére -

Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung 2019 -2023

 

auszeichnung 19 01   auszeichnung 19 02

auszeichnung 19 03   auszeichnung 19 04

auszeichnung 19 05   auszeichnung 19 06

- zurück -

 

 

Exin-Oberschule am neuen Standort angekommen

 

gmosz artikel

Für die Schüler der Exin-Oberschule Zehdenick hat das Schuljahr in einem neuen Schulhaus begonnen. Damit wurde der von der Stadt Zehdenick und dem Landkreis Oberhavel 2017 beschlossene Träger- und Standortwechsel vollzogen. Die 275 Oberschüler teilen sich das Schulhaus und Schulgelände jetzt mit etwa genauso vielen Schülern des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums.

Es ist einmalig in Brandenburg, dass Schüler des beruflichen Gymnasiums, Azubis, Schüler aus Berufsvorbereitungsklassen, ausländische Schüler der Eingliederungsklassen der Sekundarstufe I und II, und eben nun auch Oberschüler der Klassen 7 bis 10 gemeinsam in einem Schulhaus lernen.
Der erste Schultag war besonders für die Schüler der Oberschule aufregend. Um 08:00 Uhr wurden sie vom Schulleiter Karl-Heinz Jünger zum neuen Schuljahr begrüßt. Nach der Hofpause konnten sie zusammen mit ihren Klassenleitern die neue Schule und das Schulgeländer erkunden und in Besitz nehmen.

Durch den Landkreis Oberhavel als Schulträger wurde das Schulhaus umfangreich umgebaut und saniert. Es wurden neue Fachkabinette für Physik, Kunst und Musik eingerichtet.Der Profilschwerpunkt der Exin-Oberschule ist die Berufsorientierung. Auch hier gibt es wieder sehr gute Bedingungen. Es wurden Fachkabinetten für Holz- und Metallbearbeitung, Hauswirtschaft und eine Lehrküche neu geschaffen. Diese Werkstätten befinden sich jetzt in den Räumen, in denen früher eine Fleischerei und eine Bäckerei für die Berufsausbildung waren.

Auch der Schülerclub für die Freizeitangebote der Schulsozialarbeiterin hat eine großzügige Heimstatt gefunden. Ein Fitnessraum und eine Keramikwerkstatt erweitern das Angebot.
Die Lehrer haben eine Woche vorher die Umzugskisten ausgepackt und die Räume für den ersten Schultag vorbereitet. Ihnen, den Hausmeistern Frau Kibellus und Herr Leuken, wie auch den Mitarbeitern der Kreisverwaltung gilt an dieser Stelle besonderer Dank für ihr Engagement.

Erwartungsvoll und beindruckt von den neuen, modernen Räumen haben die Schüler den neuen Bildungskampus am ersten Schultag wieder verlassen.

Jetzt liegt es an allen Beteiligten des Oberstufenzentrums, der 3B gemeinnützigen Bildungs GmbH und der Exin-Oberschule, das Potential dieses Bildungsstandortes im Interesse der Schüler und Auszubildenden zu entfalten. Für den Schulstandort Zehdenick ist dieser Schritt ein Gewinn! Künftig ist das Sekretariat der Exin-Oberschule unter der Nummer 03307/467680 zu erreichen.

K.-H. Jünger
Schulleiter der Exin-Oberschule

 

15. Lehrstellenbörse in Zehdenick

 

boerse 18 01   boerse 18 02

Während der 15. Lehrstellenbörse am 15. November informierten 70 Aussteller über 3.000 verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in mehr als 100 Berufen. Zu den rund 350 Schülern, die dieses Angebot nutzten, gehörten auch die angehenden Schulabgänger der Exin-Oberschule Zehdenick.

Die Lehrstellenbörse ist in jedem Jahr der Höhepunkt des Projekts „Praxislernen“, für das die Exin-Oberschule bereits mehrfach als „Schule mit hervorragender Berufsvorbereitung“ ausgezeichnet wurde. Jeder Oberschüler stellte sich mit einer vollständigen Bewerbungsmappe bei zwei Betrieben oder Einrichtungen vor und nutzte außerdem die Gelegenheit zu verschiedenen Informationsgesprächen. (weitere Bilder siehe Gallerie)

Marion Reich
Lehrerin Exin-Oberschule Zehdenick

„Menschen treffen Menschen" in der Exin-Oberschule Zehdenick

 

workshop 19 01  workshop 19 02

Die Stiftung für Engagement und Bildung e.V. führte Anfang Mai einen ganztägigen Workshop zum Thema „Flucht, Migration & Integration“ an der Exin-Oberschule Zehdenick durch.

Jeweils ein deutscher Teamer und ein Teamer mit Fluchterfahrung leiteten das Projekt in den 8.Klassen. Die Schülerinnen und Schüler konnten durch Quizfragen zunächst einen Einstieg in das Thema finden und erhielten einen guten Einblick auf Zahlen zu Herkunftsländern, Fluchtursachen, Asyl und Abschiebungen. In spielerischer Form bekamen die Jugendlichen eine Vorstellung vom Ausmaß der weltweiten Fluchtbewegung und der Situation der Geflüchteten. Neben dem sehr beeindruckenden Dokumentarfilm „My Escape/Meine Flucht“ berichtete auch ein Teamer über seine eigenen Erfahrungen und beantwortete sehr ehrlich die Fragen der Schüler. Durch diesen direkten Austausch mit einem Menschen mit Fluchterfahrung erhielten die Schüler Informationen über das Thema aus erster Hand. Außerdem sprachen sie darüber, was Integration überhaupt bedeutet und wie sie funktionieren kann.

Marion Reich
Lehrerin Exin-Oberschule Zehdenick

Lehrerin aus Vietnam in Zehdenick

 

Im Rahmen des Hospitationsprogramms für Lehrkräfte des Pädagogischen Austauschdienstes 2019 hatte die Exin-Oberschule Zehdenick im November Besuch aus Vietnam. Ziel dieses Programms ist es, Lehrkräften, die die deutsche Kultur und Sprache in ihrem Land vermitteln, einen Einblick in diese zu geben.Die Lehrerin Hong Nhung Nguyen von der Viet-Duc-Oberschule Hanoi verbrachte 3 Wochen in Zehdenick. Sie hospitierte im Deutsch- und LER-Unterricht und erzählte den Schülern und Lehrern über das Schulsystem in ihrer Heimat. Mit 50–60 Schülern in einer Klasse, einem sehr langen Schultag, Schuluniformen, strengen Regeln, Leistungsdruck von allen Seiten und Hausaufgabenmachen bis in die Nacht hinein unterscheidet sich das Leben eines Schülers doch sehr von dem, dass Nhung an der Exin-Oberschule beobachten konnte.

 vietnames in d

Sie war begeistert von unseren großen Klassenräumen, der Ausstattung mit Smartboards und der für sie riesigen Turnhalle, denn in ihrem Land findet der Sportunterricht sehr häufig auf dem Schulhof statt. Auch für die langfristige Arbeit im Rahmen der Berufsorientierung an der Exin-Oberschule interessierte sich die vietnamesische Lehrerin sehr.Gemeinsam mit der Lehrerin Stephanie Ganz, bei der Nhung auch wohnte, besuchte sie die Montessori Schule in Potsdam, erkundete die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Berlin undwar in Köln. Nhung begleitete die Klasse 10c auf ihrem Wandertag, nahm an der schulinternen Lehrerfortbildung teil und war auch mit großer Freude beim gemeinsamen Kochabend der Kollegen dabei.

Marion Reich
Lehrerin Exin-Oberschule

        

Termine

<<  <  Januar 2024  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031