Ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage.

Unser Schulmotto lautet:


„Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun,

sondern auch für das, was wir nicht tun!"

- Moliére -

Medienkompetenz im Unterricht der Exin-Oberschule

 

Medienkompetenz 2020 06Ein Leben ohne Smartphone, Tablet oder Computer ist für Jugendliche heute schwer vorstellbar. Da geraten die „alten“ Medien oft in den Hintergrund. Mit Unterstützung der Märkischen Allgemeinen Zeitung versuchen die Lehrer*innen der Exin-Oberschule Zehdenick ihren Schülern die Form der Printmedien näher zu bringen. Jeden Tag wird ein Paket mit aktuellen Tageszeitungen geliefert, so dass vor allem im Deutschunterricht fleißig gelesen werden kann. Das schult nicht nur die Lesekompetenz sondern erhöht auch ganz nebenbei die Allgemeinbildung. Und natürlich soll das Lesen auch Spaß machen.Durch die Teilnahme am Projekt „MADS – Medien an der Schule“ erhalten die Klassen aktuelle Nachrichten und Themen als Arbeitsgrundlage im Unterricht. Die Schüler*innen lernen auch, fragwürdige von glaubwürdigen Informationen zu unterscheiden, erkennen die Vielfalt der Beiträge und können sogar selbst journalistisch tätig werden. Für die teilnehmenden Fachlehrer bietet MADS ein umfangreiches Aufgabenangebot, das das Integrieren der Zeitung in den laufenden Unterricht vereinfacht.

 

(weiter Bilder siehe Galerie)

Marion Reich

Lehrerin Exin-Oberschule

 

 

2. Stufe des Praxislernens für Exin-Oberschüler
 
Werkstatttage 2020 08In enger Kooperation mit der benachbarten 3B-GmbH konnten auch in diesem Schuljahr die Werkstatt-Tage für alle Schüler*innen der Klassenstufe 8 organisiert und durchgeführt werden. Natürlich achteten alle Beteiligten auch hier auf die Einhaltung der besonderen Hygieneregeln.Jede Klasse verbrachte insgesamt 7 Tage in den verschiedenen Bereichen der vorberuflichen Bildung. Für fast alle Jungen und Mädchen war das eine interessante Erfahrung. Im Gegensatz zum Unterricht wechselten sie nicht im 45-Minuten-Takt das Unterrichtsfach, sondern verbrachten eine längere Zeit in den 3 von ihnen gewählten Abteilungen und hatten hier sehr praktische Aufgaben zu erledigen. Im Metallbereich sägten und feilten die Jugendlichen an Flaschenöffnern oder Rosen, in der Küche wurden köstliche Waffeln und Plätzchen gebacken oder Salate für das Mittagessen vorbereitet, beim Service lernten die Schüler das Falten von Servietten und das Eindecken bzw. das richtige Servieren. Im hauseigenen Kiosk übten sie sich im Bereich Lager und Handel und auch das Errichten einer Mauer stand auf dem Programm.Sicher hat in dieser Zeit nicht jeder Schüler seinen Traumberuf entdeckt. Das eigentliche Zieldieses Projektes, das im Rahmen der INISEK I vom MBJS gefördert wird, besteht auch darin, dass die Jugendlichen ihre eigenen Stärken und Schwächen noch besser erkennen und sie auf diese Weise bei der Suche nach passenden Ausbildungsmöglichkeiten unterstützt werden.
 
Marion Reich
Lehrerin, Exin-Oberschule Zehdenick

Pflanzaktion der Klasse 9b

 

Pflanzaktion 04Die Schüler*innen der Klasse 9b verbrachten Anfang November einen Tag im Zehdenicker ForstrevierWolfsgarten. Der Leiter des Revieres Maik Weingärtner und Karl-Ernst Brehmer hatten die Jugendlichen zu einer ganz besonderen Umweltaktion eingeladen. Insgesamt 2500 Pflanzen sollten in den Boden gebracht werden. Dazu mussten Pflanzlöcher in einer Tiefe von 30 bis 40 Zentimeter ausgehoben werden, in die dann Hundsrosen, Wildbirne, Weißdorn und vieles mehr gesetz wurden. Eine wirklich schwere körperliche Arbeit. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten meisterten die Jungen und Mädchen diese Aufgabe hervorragend und so sparten die Erwachsenen nicht mit Lob. Als Dankeschön schenkte Karl-Ernst Brehmer den Kalender „Bäume der Schorfheide 2021“ und empfahl ihnen, Bäume nicht nur zu pflanzen, sondern sie auch zu bewundern und zu schützen.

 (weiter Bilder siehe Galerie)

Marion Reich

Lehrerin Exin-Oberschule

Weihnachsbaumschmuck für AWO-Seniorenheim
 
Schuelerfirma 11 2020
Fleißig fertigen die Mitglieder der Schülerfirma wetterfesten Weihnachtsbaumschmuck. Am 30. November schmücken die Schülerinnen dann einen Baum vor dem AWO- Seniorenheim. Die Bewohner/innen werden vom Balkon aus zuschauen. Mit dieser Aktion möchten die Mitglieder der Schülerfirma ein Lächeln in die Augen der Bewohner/innen zaubern und auch bei ihnen die Vorfreude auf das Weihnachtsfest entfachen.
 
Carola Busch
Sozialarbeiterin

Projekt "Chancenland"

 

Chancenland 2020 06An das Projekt "Die Stadtentdecker" schloss sich vom 26.-30.10.2020 das Projekt Chancenland der DKB STIFTUNG für gesellschaftliches Engagement an.

Das Projekt baute auf den, im Projekt Die Stadtentdecker erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten auf. Die dort erstellten Collagen, das Architekturmodell, die Rauminstallationen und das Feste Haus selbst, wurden in der Chancenland-Projektwoche zu Drehorten.  In einem journalistischen Workshop bekamen die Schüler*innen Einblicke ins Storytelling und in Stop-Motion-Filmen konnten sie ihre Geschichten über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Festen Hauses Badingen lebendig werden lassen. Dabei haben sie sie zeitgeschichtliche Fakten mit fiktionalen Elementen verbunden und ihre Erwartungen und Nutzungsideen für das Haus einfließen lassen.

Das in Vergessenheit geratene ehemalige Schloss auf dem Land erwacht in den selbstgedrehten Filmen aus dem Dornröschenschlaf. Dabei eigneten sich die Schüler*innen über kreativ-entdeckendes Lernen, wie nebenbei, Medienbedien- und -produktionskenntnisse an. Unterstützt wurden sie dabei von Ulrike Eichentopf, der Leiterin für Kunst & Kultur der DKB STIFTUNG und dem erfahrenen Medienpädagogen des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V., Daniel Vishnya.

Die Ergebnisse aus beiden Projekten präsentieren die Jugendlichen Anfang 2021 in der Mixed-Media-Ausstellung Landtastisch.

Das Projekt Chancenland wird in Kooperation mit dem Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. und dessen Medienbildungsprogramm jumblr-Jugendmedienbildung im ländlichen Raum durchgeführt.

(weiter Bilder siehe Galerie)

(Text Ulrike Eichentopf von der DKB-Stiftung)

        

Termine

<<  <  Februar 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
2728     
 
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.