Ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage.

Unser Schulmotto lautet:


„Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun,

sondern auch für das, was wir nicht tun!"

- Moliére -

Exin-Oberschüler aktiv im Projekt "Stadtentdecker"

 

stadtentdecker 2020 08Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Zehdenick, der DKB-Stiftung und der Brandenburgischen Architekturkammer starteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Exin-Oberschule Zehdenick ein neues Projekt. Unter der Schirmherrschaft des Zehdenicker Bürgermeisters Bert Kronenberg geht es darum, die Jugendlichen für die Entdeckung und Gestaltung ihrer Heimatregion zu sensibilisieren und Begeisterung für das Engagement in der Kommune zu wecken.Im Mittelpunkt steht das Feste Haus in Badingen für das die Projektteilnehmer Vorschläge zur Gestaltung oder Nutzung erarbeiten werden. Gemeinsam mit der Architektin Carmen Mohrin und Ulrike Eichentopf von der DKB-Stiftung unternahmen die Schüler zunächst einen Rundgang durch Osterne und Badingen. Der Historiker Dr. Uwe Ziethmann hielt einen kurzweiligen Vortrag über die wichtigsten geschichtlichen Hintergründe und gab quasi eine lehrreiche Geschichtsstunde. In den folgenden Tagen geht es dann in Gruppenarbeit weiter. Über die Methoden „Modellbau, Theaterspiel, Anfertigen von Collagen und Installation“ wollen sich die „Stadtentdecker“ dem Thema nähern und Ideen sammeln. Am Freitag, 21.08.2020,  endet das Projekt. Sicher noch nicht mit einem fertigen Konzept, aber der Verlauf des Projektes macht neugierig auf die Präsentation der Ergebnisse.

 (weiter Bilder siehe Galerie)

 

Marion Reich, Lehrerin
Exin-Oberschule Zehdenick

 

Spaß und Action für Exin-Oberschüler zur Zeugnisübergabe

 

Projekt 2020 02Der Kreisjugendring Oberhavel und die Kampagne „Schöner leben ohne Nazis“ vom Aktionsbündnis Brandenburg und dem Landesjugendring Brandenburg starteten ihre Tour durch das Land am Dienstag in der Exin-Oberschule Zehdenick. Auf dem Schulhof boten sie den Jugendlichen der 8.Klassen an vier Stationen die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen, wie z.B. Hass im Netz oder die Bewegung „Black lives matter“ in den USA.

Am Mittwoch sorgten dann die Schulsozialarbeiterin und die Betreuerinnen des Kompass-Projektes für gute Stimmung auf dem Pausenhof. Sie boten den Jungen und Mädchen der 7.Klassen Möglichkeiten für Spiel und Spaß an bevor danach die Zeugnisse übergeben wurden.

Nun genießen alle Exin-Oberschüler erst einmal ihre Sommerferien.

(weiter Bilder siehe Galerie

Marion Reich, Lehrerin
Exin-Oberschule Zehdenick


Berufsorientierung für Exin-Oberschüler

 

Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Exin-Oberschule Zehdenick begann das 2. Schulhalbjahr mit einem echten Powerprogramm in Sachen „Berufsorientierung“. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern besuchten sie die Messe YOULAB in Oranienburg, auf der rund 80 Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber aus den unterschiedlichen Bereichen über handwerkliche, soziale, technische oder künstlerische Berufe informierten. Im direkten Austausch mit den Arbeitgebern oder auch mit Lehrlingen konnten sich die Jugendlichen in 2 Messehallen ein sehr gutes Bild über Berufsfelder, Ausbildungsplätze und Studienmöglichkeiten verschaffen. Die vor Ort angebotenen Gewinnspiele, Interviews sowie Typ- und Styleberatungen sorgten dabei für besonders gute Laune.

Wenige Tage später fuhren die jungen Leute nach Neuruppin in das Berufsinformationszentrum. Hier hatte jeder Schüler die Möglichkeit, seine eigenen Stärken und Schwächen zu testen um dann herauszufinden, welche Berufe zu seinen Talenten passen könnten. Außerdem fanden die Jugendlichen noch mehr Informationen zu ihrem „Wunschberuf“ und den dazu erforderlichen Voraussetzungen bzw. Ausbildungswege.

Eisbaeren 20 01 Das absolute Highlight dieses Ausflugsprogrammes war dann aber doch der gemeinsame Besuch in der Mercedes-Benz-Arena Berlin zum Eishockeyspiel der Berliner Eisbären gegendie Iserlohn Roosters. Für viele der Exin-Schüler war es der erste Aufenthalt in so einer riesigen Halle, die an diesem Abend mit über 12000 Gästen noch nicht einmal ausverkauft war. Das trübte die Stimmung aber nicht. Im Gegenteil – am Ende gewannen die Eisbären und alle feierten gemeinsam.
Eisbaeren 20 02

Marion Reich, Lehrerin
Exin-Oberschule Zehdenick

 

Gelungener Abschluss für die Exin-Oberschüler

 

55 Schülerinnen und Schüler der 10.Klassen erhielten am 19.06.2020 ihre Abschlusszeugnisse.Abschluss 10 2020 04
Umrahmt von Klaviermusik, live gespielt von Melinda Rißmann aus der Klasse 9b, und einer Rezitation von Nils Gade aus der Klasse 7c, wurden sie ihnen in der Zehdenicker Klosterscheune übergeben. Mit Stolz verwies Schulleiter Karl-Heinz Jünger auf die erreichten Abschlüsse: 23 Schüler erhielten einen Hauptschulabschluss, 13 errangen den Realschulabschluss und 17 Schulabgänger haben die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erhalten. 2 Schüler konnten sich über den „Abschluss im gemeinsamen Unterricht" freuen.

In diesem Jahr konnte der Titel „Bester Absolvent des Jahrgangs" 3 mal vergeben werden: Enja Blumenthal, Fabian Rose und Anna Stender konnten sich über die Auszeichnung verbunden mit einer Anerkennung in Höhe von 50 Euro freuen. Alle hatten den gleichen, sehr guten Notendurchschnitt.

(weiter Bilder siehe Galerie

Marion Reich, Lehrerin
Exin-Oberschule Zehdenick

Exin-Oberschule stellte sich vor

 

Tag der offenen Tuer 17 01  Tag der offenen Tuer 17 05

Zum „Tag der offenen Tür“ Ende Januar konnten die Zehdenicker Exin-Oberschüler und ihre Lehrer wieder viele interessierte Gäste begrüßen. Es waren vor allem Sechsklässler der umliegenden Grundschulen mit ihren Eltern und Geschwistern, die sich vor Ort über die Unterrichts- und Freizeitangebote der Oberschule informieren wollten. Auf allen Etagen präsentierten die Schüler ihre Arbeit in den verschiedenen Fächern: sie trommelten, experimentierten, mikroskopierten, spielten, bauten und versorgten alle Anwesenden mit leckerem Gebäck und Kaffee. Mitmachen war erlaubt und erwünscht. Für alle Fragen rund um das Ganztagskonzept der Exin-Oberschule standen der Schulleiter, die Lehrer und die Sozialarbeiter als kompetente Partner vor allem für die Eltern zur Verfügung.

Wer den Termin verpasst hat, kann gern auch einen persönlichen Termin vereinbaren oder findet viele Informationen auf der Homepage der Schule. Dort gibt es auch den Link zu den beiden Filmen, die die Schüler über ihre Exin-Oberschule produziert haben.

Schauen Sie ruhig mal rein. Es lohnt sich.

(weitere Photos auf der Galerie)

Marion Reich
Lehrerin

        

Termine

<<  <  März 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
 
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.