Ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage.

Unser Schulmotto lautet:


„Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun,

sondern auch für das, was wir nicht tun!"

- Moliére -

Exin-Oberschule bereitet „Tag für Afrika" vor

 

Tag fuer Afrika 2016 04Mit einem Projekttag zum Thema „Afrika" beendeten die Schüler der 7.Klassen der Exin-Oberschule Zehdenick ihre Unterrichtsarbeit zu diesem Kontinent. Drei Dozenten vom Verein „Engagement Global" berichteten den Klassen vom Alltag der Kinder und Jugendlichen aus ihren jeweiligen Heimatländern in Afrika.

Die Schulsozialarbeiterin Carola Busch nutzte diesen Tag auch um den Schülern die „Aktion Tagwerk" vorzustellen und für die Teilnahme daran zu werben. Am 21. Juni kann jeder Schüler in einer Firma oder auch in der Familie arbeiten und damit Geld für Afrika verdienen. 50 % des Geldes, das die Schüler der Exin-Oberschule erarbeiten, wird auch in diesem Jahr wieder für die befreundete Secondary School in Bugamba, Tansania, gespendet werden. Im vergangenen Jahr konnte die Schule dort 2 LKW-Batterien für den Betrieb einer Solaranlage anschaffen. Davon erzählte Jörg Kerner den Schülern sehr lebhaft und emotional. Er ist der Vermittler zwischen den beiden Schulen, zeigte Fotos und hatte viel Anschauungsmaterial dabei, wie z.B. Geld, Haushaltsgegenstände oder einfache Spielgeräte aus Afrika, um den Exin-Schülern deutlich zu machen, was ihn persönlich immer wieder antreibt den Menschen in Tansania zu helfen. Das war eine tolle Motivation für die Schüler. Sicher werden wieder sehr viele am „Tag für Afrika" die Schulbank mit einem Arbeitsplatz in der Region tauschen.

  Tag fuer Afrika 2016 01   Tag fuer Afrika 2016 02   Tag fuer Afrika 2016 03

Marion Reich

Exin-Oberschule Zehdenick

Erfolgreiche Teilnahme am Schülerwettbewerb "ENERGIE geladen"

 

Energie geladen 01Eray Altay Schüler der 8. Klasse der Exin-Oberschule Zehdenick erhält begehrten Bildungspreis beim Landeswettbewerb des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Landesgruppe Berlin/Brandenburg). Am 17.06.2016 fand im Deutschen Technikmuseum Berlin die feierliche Übergabe der Preise an die Teilnehmer des Wettbewerbes „ENERGIE geladen“ statt. Mit seiner „kleinen Solaranlage“ zum aufladen eines Akkus, mit dem eine kleine Musikanlage betrieben und ein Handy aufgeladen werden kann und der Möglichkeit das Solarmodul mit einer Fernsteuerung optimalen zur Sonne auszurichten, erringt er einen von 30 Bildungspreisen für ein Persönlichkeitstraining in einer Villa am Wannsee. Außerdem erhält er einen Sonderpreis des Landesinnungsverbandes der elektronischen Handwerke Berlin/Brandenburg. Dieser Preis setzt sich aus einer Sach-und Geldprämie zusammen. Außerdem erhält seine Klasse eine Einladung zur Elektronikmesse in Berlin und einen Wandertag zum Besuch eines Schwimmbades. Zusätzlich bekam der Förderverein der EXIN-Oberschule eine Geldspende. Im Anschluss an die feierliche Preisverleihung wurde zu einem gemeinsamen Mittagessen geladen und den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Sonderführung durch spezielle Bereiche des Museums.

(weitere Photos auf der Galerie)

Weltnichtrauchertag

 

Weltnichtrauchertag 2016 01Der Weltnichtrauchertag findet alljährlich am 31. Mai statt. Die Weltgesundheitsorganisation hat ihn 1987 ins Leben gerufen. Seit vielen Jahren nutzen ihn auch die Schülermentoren der Exin-Oberschule Zehdenick um auf die Gefahren des Rauchens hinzuweisen. Am Dienstag luden sie in der großen Pause zum Mitmachen ein. Beim Sackhüpfen und Luftballonaufblasen testen sie die Kondition und Fitness ihrer Mitschüler. Außerdem hatten sie gemeinsam mit der Schulsozialarbeitern Carola Busch Fragen rund um das Thema „Rauchen“ vorbereitet. Für alle erfolgreichen Teilnehmer gab es kleine Preise. Im Flur der Schule wurden auch Plakate zum Weltnichtrauchertag ausgestellt, die Schüler im Biologieunterricht angefertigt haben. Sieger im Wettbewerb wurde Sarah Krüger aus der Klasse 9b.

(weitere Photos auf der Galerie)

 

Marion Reich

Lehrerin

Die Exin-Oberschule nimmt am Schülerwettbewerb „ENERGIE geladen“ teil

 

Energie geladen 06Am 23.05.2016 erfolgte die Übergabe des Beitrags der Exin Oberschule an Herrn Ralf Wittmann (Geschäftsführer der Landesgruppe Berlin/Brandenburg des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW)). Eray Altay Klasse 8a baute dazu eine solarbetriebene Musikanlage. Mit viel persönlichem Engagement und Erfindergeist entstand  aus Teilen von verschiedenen defekten Geräten (Modellrennauto nebst Fernbedienung und einer Audioanlage), eine netzunabhängige kleine Musikanlage, die von einem Akku gespeist wird, der über ein Solarmodul aufgeladen wird. Der Clou der Anlage besteht in der Fernsteuerung des Solarmoduls durch Bauelemente aus einer alten Autorennbahn. Hierdurch kann das Modul dem Sonnenstand entsprechend gedreht werden.

Am 17.06.2016 erfolgt die Prämierung der eingereichten Beiträge im Deutschen Technikmuseum in Berlin. Als Preise winken den Gewinnern ein dreitägiges Wochenende nebst Berufsbewerbungstraining und Sachpreise für besonders erfolgreich teilnehmende Schulen.

Atemlos durch Hamburg

 

Die Schüler der drei neunten Klassen der Exin-Oberschule Zehdenick kletterten am vergangenen Mittwoch ordentlich geschafft aus den beiden Reisebussen. Hinter ihnen lagen drei aufregende Tage in der Hansestadt Hamburg, in denen sie gemeinsam mit ihren Klassenlehrern viel erlebt hatten. Auf dem Programm standen am Anreisetag eine Hafenrundfahrt bei strahlendem Sonnenschein und der Besuch des Musicals „Das Wunder von Bern“. Den zweiten Tag der Klassenfahrt verbrachten alle Schüler im Heidepark Soltau. Hier genossen die Jugendlichen den Nervenkitzel beim „Freien Fall“, dem „Speed Racer“ und anderen spektakulären Attraktionen. Nach dem Abendbrot in der Jugendherberge „Horner Rennbahn“ ging es gleich weiter ins Kino. Bei Cola und Popcorn endete der Tag hier mit einem 3D - Actionfilm. Der letzte Tag begann am Hamburger Rathaus. Der Besuch in einer Großstadt musste natürlich auch zum Shoppen genutzt werden. Nach einem gemeinsamen Spaziergang zu den Landungsbrücken begann dann für jede Klasse der gruselige Spaß im „Hamburg Dungeon“. Am späten Nachmittag traten alle Klassen wieder den Heimweg an und zogen Bilanz: die Reise war kurz, aber die Erlebnisse sehr vielfältig und intensiv. Im Namen aller Teilnehmer geht ein Dankeschön an Globetrotter-Reisen sowie an den geduldigen Busfahrer Holger und den musikliebenden Busfahrer Ricky.

Hamburg 2016

 

Marion Reich

Lehrerin der Exin-Oberschule Zehdenick

        

Termine

<<  <  April 2022  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
      1  2  3
  4  5  6  7  8  910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
 
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.