Ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage.

Unser Schulmotto lautet:


„Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun,

sondern auch für das, was wir nicht tun!"

- Moliére -

Umwelt und Ich


Projektwoche 2023 10„Umwelt und Ich“ – Mit diesem Thema beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der Exin-Oberschule an zwei Projekttagen in der letzten Woche vor den Winterferien. Am Mittwoch und Donnerstag, den 25. und 26.01.2023, wurden verschiedene Workshops, in denen die Schüler/innen klassen- und jahrgangsübergreifend zusammenarbeiteten, angeboten. Der Glaskasten im Eingangsbereich der Schule bot einen Überblick über die Projektangebote, die mit einer kurzen Beschreibung versehen waren. Im Vorfeld durfte jede/r Schüler/in zwei „Wunschprojekte“ notieren. Die Hauptorganisatorinnen Frau Busch und Frau Heine konnten so die Gruppen entsprechend ihrer Interessen und Neigungen einteilen. Das Besondere an den Workshops war jedoch nicht nur die bunte Mischung, sondern vielmehr die Themenfelder, die über die Rahmenlehrpläne hinausragten und „einen Blick über den Tellerrand“ ermöglichten. In Zusammenarbeit mit externen Partnern konnten sich die Schüler/innen in den unterschiedlichsten Bereichen ausprobieren. Unter dem Motto „Wenn du wüsstest, was du könntest, wenn du wolltest!“ vermittelte Kampfkunstweltmeister und Life Coach André Gorzelany Strategien, um Körper und Geist im Umgang mit Stress, Prüfungsangst und Unsicherheit in Balance zu bringen. Ebenso dynamisch ging es in zwei weiteren Projekten zu, in denen die Stärkung des Selbstbildes im Vordergrund stand. Hier drehte sich alles ums Boxen, Selbstverteidigung, Kraftkreise, Stationstraining und Körperwahrnehmung. Wer sportlich aktiv ist, bekommt auch irgendwann Hunger. Daher wurde in einem gesonderten Projekt einerseits Wissen zu Heilmitteln der Natur vermittelt und parallel dazu ein gesundes Buffet erstellt, das natürlich auch verköstigt wurde. In zwei weiteren Workshops wurde das Thema „Schönheit durch Naturkosmetik“ ganz groß geschrieben. Es wurden vielerlei Produkte wie, z.B. Seife, Bodylotion, Handcreme, Badesalz, Massageöl, Kühlsalbe und Brausegranulat selbst hergestellt. Wer seiner Kreativität freien Lauf lassen wollte, konnte im Projekt „Buttons und Budges“ neue Merchandising-Produkte für die Exin-Oberschule entwerfen. Handwerklich begabte Schüler/innen bauten in Teamarbeit ein großes Insektenhotel und befüllten dieses mit verschiedenen Materialien. Die künftigen Mitglieder der Lernwerkstatt LEO verbrachten die zwei Tage im Atelier von Fritz Best in Bergsdorf. Im Workshop zum Thema „Was braucht mein Ort?“ entstanden unter Anleitung des Künstlers kreative Plakate im Siebdruckverfahren.Projektwoche 2023 02

„Asche in der Tasche? – Ehrensache!“ ist der Titel eines Projektes, in dem der Fokus auf den Auswirkungen des Rauchens für Mensch und Natur lag. Ein klares „Nein!“ zu Suchtmitteln wie Tabak und Alkohol kann eine große Herausforderung sein. Das lernten die Teilnehmer/innen im Projekt „Stark gegen Drogen“ in Form eines Mitmach-Parcours. Die Theorie wurde durch Rollenspiele, Quizze, Diskussionen und Gesprächen mit Jugendlichen aus einer Jugend- und Suchthilfeeinrichtung untermauert. Weitere Workshops beschäftigen sich mit Strategien von Tieren und Pflanzen, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Zum Thema „Vielfalt und Schönheit unsere Lebensräume“ wurden Steckbriefe, Plakate und Fotos angefertigt. „Zehdenick (neu) entdecken“ wurde durch eine Stadtführung mit Herrn Carsten Dräger realisiert. Altbekanntes aus neuem Blickwinkel zu betrachten und sich nach Koordinaten im Gelände zu bewegen, lernten Schüler/innen dieses Projektes. Eine Pause besonderer Art erlebten Schüler/innen und Lehrer/innen am Freitag der Zeugnisübergabe. Die Ergebnisse aller Projekte wurden im Flur Richtung Schülerclub ausgestellt und wertschätzend begutachtet. Höhepunkt der Pause war eine Modeschau, deren Kostüme in einem eigenständigen Workshop mühsam vorbereitet wurden. Stolz und mit viel Elan präsentierten die Schüler/innen ihre Mode aus wiederverwertbaren Materialien und trugen so zu einem gelungenen Abschluss der Projekttage bei.

Ein herzliches Dankeschön gilt den externen Helfern mit deren Unterstützung ansprechende Projekte für unsere Schüler/innen realisiert werden konnten. Hierzu gehören die Zehdenicker Sport- und Gesundheitsstudios Fit & Fun und Gesundheitsengel, Life Coach André Gorzelany, Historiker Carsten Dräger, Künstler Fritz Best aus Bergsdorf, Jens Jäger vom Zehdenicker Jugendclub, das Unternehmen Color.me Ink, die Greifenapotheke Zehdenick, die Konsumkompetenzstelle des Landkreises Oberhavel und Jugendliche der Balance GmbH.

(weitere Bilder siehe Galerie)

 

Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Hereinspaziert!


Tag der OT 2023 02Am Samstag, den 21.01.2023, konnte die Exin-Oberschule nach zwei Jahren, in denen coronabedingt kein Tag der offenen Tür möglich war, ihre Pforten wieder öffnen. Im Zeitraum von 09:00-12:00 Uhr besuchten ca. 60 Schüler/innen mit ihren Eltern die Räumlichkeiten im Wesendorfer Weg. Im Foyer wurden die jetzigen Sechstklässler/innen vom Schulleiter sowie von Schülern/innen der Klassen 7-10 empfangen und herumgeführt.

Ein großes Lob sei an dieser Stelle an die Schüler/innen der Exin-Oberschule gerichtet, die freiwillig am Samstagvormittag den Tag der offenen Tür mitgestaltet haben, um ihre Schule zu präsentieren.

Tag der OT 2023 01In den verschiedenen Fachräumen konnten sich die Besucher einen Einblick vom vielfältigen Unterrichtsalltag verschaffen. So wurden beispielsweise im Fachbereich Physik Freihandexperimente vorgeführt, im Bereich Politische Bildung wurden Vorkenntnisse zum Thema Demokratie in Form eines Quiz getestet und im Biologiefachraum konnte mikroskopiert werden. Zusätzlich durften die potentiellen Siebtklässler mit den neuen iPads arbeiten und einige der im Unterricht verwendeten Apps ausprobieren. Fragen zum Thema Berufsorientierung, zum Wahlpflicht- und WAT-Unterricht wurden in der Werkstatt, der Küche und im Fachraum Textilverarbeitung von Lehrern und Schülern zugleich beantwortet.

Stolz wurden eigene Produkte, die im Unterricht entstanden sind, vorgestellt. Die Besucher konnten verschiedene Fasern mit den Händen erfühlen, um sich anschließend selbst im Häkeln oder Weben auszuprobieren. Auch ein Blick in den Schülerclub, der ein wichtiger Rückzugsort für die Schüler/innen ist, durfte nicht fehlen.

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Busch, unsere Sekretärin Frau Koch und die Mitglieder der Schülerfirma boten Kaffee mit frischgebackenen Waffeln und Crêpes an. Mit einer Vielzahl an neuen Eindrücken und Informationen aus erster Hand nutzten die künftigen Schüler/innen die Gunst des Tages, um sich einen authentischen Eindruck ihrer – vielleicht – neuen Schule zu verschaffen.

(weitere Bilder siehe Galerie)

 

Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Sammelaktion für Tierheim Tornow


Tierheim 2022 01Julia aus der 7b hatte gemeinsam mit ihrer Mutter in der Adventszeit eine besondere Idee. Sie startete einen Spendenaufruf in der Exin-Oberschule für das Tierheim in Tornow. Die Schülerinnen der 7b fertigten Plakate an und verteilten diese an verschiedenen Punkten im Schulhaus, um so viele Schüler*innen, Lehrer*innen und Gäste darauf aufmerksam zu machen. In Kooperation mit dem Schülerclub erkundigte sich Frau Busch beim Tierheim, was aktuell besonders benötigt wird. Insgesamt wurden zwei große Kartons mit Hunde- und Katzenfutter gesammelt sowie eine Geldspende aus der benachbarten Exin-Förderschule. Julias Mutter holte die Spenden im Schülerclub ab und brachte sie anschließend zum Tierheim. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die den vierpfötigen Bewohnern des Tierheims eine gesicherte Weihnachtsmahlzeit beschert haben.


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Weihnachtsbasteln im Schülerclub


Weihnachtsbasteln 2022 02Weihnachtsbasteln 2022 01Mitte Dezember lud die Schülerfirma zum Weihnachtsbasteln in den Schülerclub der Exin-Oberschule ein. An zwei separaten Tagen folgten Vorschulkinder der Kita „Sonnenschein“ und die Klasse 2b aus der Lindengrundschule der Einladung, um gemeinsam mit den Mitgliedern der Schülerfirma schöne Geschenke herzustellen. Dabei wurden vorwiegend natürliche Materialien verwendet, die in der Natur oder griffbereit im Haushalt zu finden sind. Unter Anleitung und mit tatkräftiger Unterstützung der Neuntklässler entstanden durch den Einsatz von weihnachtlichen Gipsformen Schnee- und Weihnachtsmänner, die als Kerzenständer verwendet werden können. Des Weiteren wurden Eulen aus Tannenzapfen und lustige Pinguine aus Papier gebastelt, aus Marmeladengläsern entstanden wunderschöne Teelichter und aus Toilettenpapierrollen wurden Weihnachtswichtel gefertigt. Rentier Rudolph bekam seine Gestalt aus Papptellern, die anschließend als kreativer Fensterschmuck eine neue Verwendung fanden. Sowohl die Vorschulkinder als auch die Grundschüler hatten viel Spaß beim Basteln mit den „großen Schülern“. Die Schüler/innen der Klasse 2b besichtigten bei dieser Gelegenheit auch gleich die Schule und waren so begeistert, dass sie spontan die Schule wechseln wollten. Auf die Frage, wann unsere kleinen Gäste wieder vorbeikommen dürfen, wird sich im neuen Jahr sicher eine Antwort finden lassen.

 

Im Auftrag der Schülerfirma
Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Lebkuchenzug

 

Seit Beginn des Schuljahres unterstützt Praktikantin Laura, die sich mitten in ihrer Erzieherausbildung befindet, Frau Busch im Schülerclub. Für ihre Zulassungsprüfung am 21.11.2022 hat sie die Mitglieder der Schülerfirma eingeladen, um gemeinsam zwei Lebkuchenzüge anzufertigen. Diese werden am 06.12.2022 den Bewohnern des AWO Seniorenheims beim Erzähl-Cafe übergeben. Zuerst wurde der Zuckerguss angerührt. Dabei wurde natürlich auch genascht und viel gelacht. Die Schüler/innen gaben ihr Bestes, um die einzelnen Lebkuchen mit Hilfe des Zuckergusses in Form zu bringen. Das war gar nicht so einfach, da sich einige Lebkuchen schnell wieder lösten. Gemeinsam als Team und mit Unterstützung von Laura wurde die Aktion „Lebkuchenzüge“ erfolgreich umgesetzt. Abschließend wurden beide Modelle mit vielen Streuseln, Smarties und einem Lebkuchenmann dekoriert. So entstanden echte Hingucker, über die sich die Bewohner des Seniorenheims sicher freuen werden.

        Lebkuchenzug 2022 01     Lebkuchenzug 2022 02     Lebkuchenzug 2022 03

Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

        

Termine

<<  <  Juli 2020  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
2728293031