Ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage.

Unser Schulmotto lautet:


„Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun,

sondern auch für das, was wir nicht tun!"

- Moliére -

Bitte das Passwort eingeben


Passwort:

 

Plan verk Unterricht       speiseplan   LEGO Robotik AG

 

Pädagogische Grundsätze

 

Wir helfen den Schülerinnen und Schülern beim Erwerb sozialer Kompetenzen und sind ihnen Vorbild in Toleranz, Hilfsbereitschaft und gegenseitiger Achtung.

Wir vermitteln den Kindern eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, so dass sie gern und angstfrei in ihre Schule gehen können.

Die Leistungsbewertungen sind transparent, gerecht und nachvollziehbar zu gestalten.

Wir streben eine hohe Unterrichtsqualität an und fordern von Lernenden und Lehrenden Leistungen auf einem hohen Niveau.

Der gründlichen Planung, Vorbereitung und Nachbereitung des Unterrichts messen wir große Bedeutung zu.

Die enge Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Fachbereich und  innerhalb der Jahrgangsstufe sind wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Arbeit an einer integrativen Schule. Gemeinsam getroffene Verabredungen sind für alle verbindlich.

Jeder Lehrer unserer Schule bildet sich regelmäßig sowohl fachlich wie auch didaktisch weiter, um eine hohe Qualität des Unterrichts zu gewährleisten.

Klassenlehrer und Fachlehrer sind an einer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit den Eltern und Schülern interessiert und bemühen sich um engen Kontakt.

Demokratie soll in der Schule erlebbar sein. Den Vorschlägen und Hinweisen der Schüler, Eltern und Lehrervertretern wird angemessen Gehör und Mitsprache eingeräumt.

Aktuelles und Aktivitäten an unserer Schule

 

 

 

 

Unsere Schülerfirma 2024/2025


  Wir stellen vor:
  die neuen Mitglieder der Schülerfirma im Schuljahr 2024/25

         
Schlerfirma 2024   

     1. Reihe (vorn) : Lea-Marie Genzmer, Jennifer Czieschnek, Yosie Kißler (v.l.n.r)

2. Reihe: Leon Schirmer, Jayden Schuhmann, Jasmin Meyer, Lennie Becker, Elias Molnar (v.l.n.r)

 

Die „Schülerfirma“ ist ein vom MBJS gefördertes Projekt, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg unterstützt wird.Bei der Planung ihrer Arbeit steht für die Schülerfirma vor allem die soziale Komponente im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihren Projektleitern Frau Busch und Herrn Spalthoff organisieren die Jugendlichen deshalb Veranstaltungen, bei denen sich Menschen unterschiedlicher Generationen oder Lebendkreise begegnen, sich helfen und miteinander Freude haben.

 

 


Kontakt

Wer sich für die Angebote der Schülerfirma interessiert, kann sich telefonisch in der Exin- Oberschule

(03307-467680)  oder bei Frau Busch (03307-467685 oder 0162 1376896) melden.

 

 

        

Termine

<<  <  Juni 2025  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
        1
  2  3  4  5  6  7  8
  9101112131415
161819202122
23242526272829
      
 
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.