uncategorised

Coching

Tagwerk 2024

Wimpelprojekt


Wimpel 2024 01Bunter, bunter, am buntesten - In Vorbereitung auf das zweite Zehdenicker „Festival der Vereine“ am 25.05.2024 haben Schüler/innen der siebten und achten Klassen ihre Nähkünste unter Beweis gestellt. Aus einfachen Stoffresten wurden handgefertigte Wimpelketten kreiert, die den Festplatz in einer Vielzahl von Farben erstrahlen ließen. Anfang Mai haben die Mädchen und Jungen unter der Leitung von Frau Busch und Frau Heine mit den Näharbeiten begonnen. Es wurde im Mittagsband oder auch nach Unterrichtsende fleißig im Schülerclub gewerkelt. Dabei kamen richtige Profis zum Vorschein sowie Naturtalente, die zum ersten Mal an der Nähmaschine saßen. Am Vormittag des 24.05.2024 wurden die Wimpelketten gemeinsam am Festplatz befestigt.

       Wimpel 2024 04      Wimpel 2024 02      Wimpel 2024 03

Wir bedanken uns bei den engagierten Schüler/innen für ihren kreativen Einsatz!


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Klassenfahrt nach Peenemünde

 

Klassenfahrt 2024 08Die Schüler/innen der 8b waren vom 21.-24. Mai 2024 mit ihren Klassenlehrern, Frau Riensberg und Herrn Oppermann, auf Klassenfahrt in Peenemünde auf der Insel Usedom. Die Reise startete am Dienstag, den 21. Mai um 09:00 Uhr am Bahnhof in Zehdenick. Von dort aus ging es über Oranienburg, Berlin-Gesundbrunnen, Züssow und Zinnowitz nach Peenemünde. Nach einem dreißigminütigen Fußmarsch erreichte die Gruppe gegen 15:30 Uhr das Schullandheim. Dort erwartete die Schüler/innen ein abwechslungsreiches Programm, das am gleichen Nachmittag mit einer Naturparkwanderung unter der Führung eines Rangers begann. Mit reichlich Appetit wurde das erste Abendessen – selbstgemachte Nudeln mit Tomatensoße, Salate und Brot – um 18:00 Uhr eingenommen. Das Schullandheim mit seiner großen Außenanlage und seiner modernen Einrichtung konnte alle Erwartungen erfüllen. Neben den hellen und sauberen Zimmern gab es ein großes Fernsehzimmer mit einer riesigen Sofalandschaft, die zum Entspannen einlud. Ein überdimensionaler Fernseher mit Internetanschluss, ein Kicker sowie eine Auswahl an Spielen garantierten unterhaltsame Stunden.
Klassenfahrt 2024 07Am zweiten Tag ging es direkt nach dem Frühstück mit der Bäderbahn nach Karlshagen. Dort konnte jeder nach Lust und Laune die Sonne genießen, Ball spielen, chillen, quatschen, shoppen oder sich mit einer Portion Pommes stärken. Am Nachmittag besuchte die Klasse die Phänomenta in Peenemünde. Das Museum für Forscher und Entdecker begeisterte die Schüler/innen mit einer Lasershow, vielen physikalischen Experimenten und optischen Täuschungen. Im Anschluss besichtigte eine kleine interessierte Gruppe mit den Klassenlehrern das einzige Diesel betriebene U-Boot im Peenemünder Hafen. Dies war eine spannende, aber auch herausfordernde Erfahrung, denn nicht jeder verträgt die Platzenge in einem U-Boot.
Am darauffolgenden Tag regnete es kräftig und so verbrachte die Klasse einen entspannten Vormittag mit dem Film „Avatar“ auf der Sofalandschaft. Nachdem sich der Regen beruhigt hatte, fuhr die Gruppe am Nachmittag nach Koserow zu Karls Erdbeerhof. Zu guter Letzt ging es mit der Bahn ins Seebad Heringsdorf auf die lange Seebrücke. Zurück im Schullandheim klang der Abend mit einem gemeinsamen Grillfest aus. Einige Mädchenverkleideten sich als Jungen und einige Jungen als Mädchen. Der Rollentausch zu später Stunde sorgte für eine ausgelassene Stimmung, bevor am nächsten Morgen die Heimreis eangetreten wurde. Nach einer siebenstündigen Bahnreise und mehreren Umstiegen erreichte die Klasse am Freitag, den 24.05.2024 gegen 15:30 Uhr den Zehdenicker Bahnhof. Erschöpft, aber glücklich und zufrieden, verabschiedeten sich alle voneinander. Die Schüler/innen haben neue Erfahrungen gesammelt und teilen von nun an Erlebnisse, die nicht nur in Erinnerung bleiben werden, sondern sie als Klasse künftig noch ein Stück weiter zusammenwachsen lassen.

(weitere Bilder siehe Galerie)


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Schülerfirma im Wolfsgarten


Wolfsgarten 2024 01Wolfsgarten 2024 05Am Dienstag, den 14.05.2024 begleiteten die Mitglieder der Schülerfirma die Gäste der Tagespflege des Christlichen Seniorenheimes bei einem Ausflug in das Forstrevier Wolfsgarten in Zehdenick. Dabei kamen die Schüler/innen ganz schön ins Schwitzen, denn einen Rollstuhl sicher über die Unebenheiten eines Waldes zu fahren, ist nicht zu unterschätzen. Dort angekommen wurden sie von dem Jäger, Herrn Brehmer, in Empfang genommen. Er vermittelte den Schülern/innen und Seniorinnen Wissenswertes über den Wald und dessen Artenvielfalt. Zudem sprach er von der Jagd und verwies auf die Trophäen, die von den Zuhörern bestaunt werden konnten. Einen weiteren Einblick in die Arbeit des Forstwirtes bekamen die Gäste von zwei Auszubildenden, die den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, die sie in ihrer täglichen Arbeit nutzen, demonstrierten. Zum Abschluss wurde den Wildschweinen im Wildschweingatter ein Besuch abgestattet. Bei dem Anblick eines echten Wildschweines in unmittelbarer Nähe waren die Mückenstiche schnell vergessen und alle waren sich einig, dass der gemeinsame Ausflug in positiver Erinnerung bleiben wird.

     Wolfsgarten 2024 04   Wolfsgarten 2024 03   Wolfsgarten 2024 02


Im Auftrag der Schülerfirma
Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

        

Termine

<<  <  März 2024  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
      1  2  3
  4  5  6  7  8  910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
 
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.